News
09.03.2022
Soforthilfe in herausfordernden Zeiten
Sachspenden für ukrainische Flüchtlinge, vor Ort und auch für den Weitertransport an die polnisch-ukrainische Grenze.
Unbürokratische und rasche Hilfe für die ersten ukrainischen Flüchtlingsfamilien, Mütter mit Kindern, im Bezirk Murau. In der Folge Sammlung und Bereitstellung von Spenden (Sachgüter) für den Weitertransport.
Dank der Initiative unserer Flüchtlingsexpertin CS Barbara Roth wurden unsere Clubschwestern in der ersten Märzwoche sofort aktiv und im Nu konnten Sachspenden für die ersten Flüchtlingsfamilien, Mütter mit Kindern aus der Ukraine, innerhalb des Clubs organisiert werden:
Bettdecken, Bettwäsche, Handtücher, Kinderbekleidung, Spielsachen u.v.m.
Die ersten Flüchtlinge im Bezirk kamen in Dürnstein an der steirisch-kärntnerischen Grenze an, wo sie in einer Flüchtlingsunterkunft untergebracht sind.
Am 9.3. wurden weitere Sachspenden in Kartons verpackt und in das Auto unserer CS Dagmar Lercher verladen.
Transport nach Graz, und von dort weiter an die polnisch-ukrainische Grenze.
Der Transport erfolgt in Kooperation mit der Vinzigemeinschaft Bezirk Murau.
Wir danken allen Beteiligten für die große Hilfsbereitschaft!
Regelmäßige Updates finden Sie auf unserer Facebookseite.
08.03.2022
MUSIK FÜR DEN FRIEDEN
Eine Initiative unserer Club Präsidentin Mag.pharm. Clara Gugg
Näher zusammenrücken, Frieden in unser Bewusstsein bringen - das Anliegen unserer Präsidentin.

Die Botschaft unserer Club-Präsidentin vom 2. März im Präsidentinnen-Blog:
"In den letzten Jahren haben wir uns sozial und mental ein wenig entfernt! Jetzt ist es längstens an der Zeit zusammenzurücken! Viele Sachspenden wurden bereits für die Familien aus der Ukraine gesammelt!
Wir möchten nun die kommenden Tage mit Musik den Frieden in unser Bewusstsein bringen!"
Danke für deine Initiative Clara!
Folgen Sie unseren Liedern für den Frieden auf unserer Facebook Seite.
Liste der Lieder für den Frieden vom 3.bis zum 9. März 2022 von unserer Facebook Seite:
Donnerstag 3. März
Musik für den Frieden – Tag 1
Nicole: ‚Ein bisschen Frieden‘
Freitag 4. März
Musik für den Frieden - Tag 2
Udo Lindenberg: ‚Wozu sind Kriege da?‘
Ein berührender Text, aus den Augen eines Kindes, über die Sinnhaftigkeit des Krieges.
Samstag 5. März
Musik für den Frieden - Tag 3
The Black Eyed Peas: ‘What is wrong with the world? Where is the Love'
Mit deutscher Übersetzung
Sonntag 6 März
Musik für den Frieden - Tag 4
"Bloody Sunday" von U2 mit deutscher Übersetzung
Dieses Lied von U2 beschreibt die Schrecken der Unruhen in Nordirland, vor allem den Bloody-Sunday-Vorfall im nordirischen Derry, am 30. Jänner 1972, bei dem britische Truppen unbewaffnete Demonstranten und andere Personen erschossen. Sechs der Todesopfer waren erst 17 Jahre alt.
Montag 7. März
Musik für den Frieden - Tag 5
Georg Danzer: ‚Frieden‘ (live)
Dienstag 8. März
Musik für den Frieden - Tag 6
Ein spezielles Lied für den Frieden mit und über Frauen, passend auch zum heutigen Welt-Frauentag:
Yael Deckelbaum: "Prayer of the Mothers" ( mit deutschen Untertiteln)
Mittwoch 9. März Tracy Chapman ‚WHY‘
Musik für den Frieden - Tag 6
01.03.2022
Wir unterstützen Frauen in und aus der Ukraine
Wir sammeln Geld und Unterkünfte
Soroptimist Clubs in Polen, Moldawien und der Slowakei bitten dringend um Hilfe für ihre Aktionen, mit denen flüchtende Frauen, Kinder und Familien unterstützt werden.
Österreichs Soroptimistinnen sammeln Geld auf dem Aktionskonto "SI Union Österreich", IBAN AT93 3284 2000 0014 4840 - Zahlungsgrund: UKRAINE
Damit werden Geflüchtete sowohl in Österreich als auch in anderen EU-Staaten unterstützt. In der Verwaltungsstelle werden Informationen über zur Verfügung stehende freie Wohnungen oder Unterkünfte erfasst. Seitens der SI Europäischen Föderation werden Mittel aus dem Disaster Recovery Fund eingesetzt. Weiters soll die Arbeit einzelner europäischer Clubs im Zuge des Projekt Matchings gebündelt werden.

Spenden an den Disaster Recovery Fund der Europäischen Föderation.
Zuschüsse aus dem Katastrophenhilfsfonds sind auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen ausgerichtet, die sich von den Auswirkungen von Katastrophen, einschliesslich bewaffneter Konflikte, erholen.
Während Katastrophen häufig den Wunsch nach Soforthilfe wecken, zeigt die Erfahrung, dass die Planung von Projekten mit längerfristiger Hilfeleistung nachhaltiger und effektiver ist.
01.02.2022
Erste Clubsitzung im neuen Jahr mit mehrfachen Feierlichkeiten
Neue Präsidentin Mag. Clara Gugg und Nachholung der Weihnachtsfeier
Wir gratulierten unserer CS Mag. Clara Gugg zu ihrer neuen Funktion als Clubpräsidentin, die in dieser Funktion die erste Clubsitzung im neuen Jahr leitete und holten die Weihnachtsfeier mit einem spannenden Quiz nach.
.jpg)
Unsere erste Clubsitzung im neuen Jahr war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Meeting :
Neben den üblichen Agenden inklusive Generalversammlung wurde die neue Clubpräsidentin Mag. Clara Gugg im Rahmen einer kleinen Feier angelobt. Da Angela Schrefl, MBA BA, aufgrund privater und beruflicher Veränderungen dem Club nicht mehr als Präsidentin vorstehen konnte, übernahm Mag. Clara Gugg die Führung.
Ihr zur Seite steht der neue Vorstand:
Vizepräsidentin Dipl. Päd. Marie Louise Pail, Sekretärin Inge Buchegger, Schatzmeisterin Eva Auer, Programmdirektorin Dr. Monika Reidlinger.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Clara, viel Freude bei dieser neuen soroptimistischen Herausforderung und ein erfolgreiches Biennium!
Außerdem wurde unsere Weihnachtsfeier nachgeholt, die im Dezember covidbedingt nicht stattfinden konnte: mit einem spannenden Quiz, bei dem es nicht nur um Wissen sondern auch um Schnelligkeit ging.
Die Vizepräsidentin Dipl.Päd. Marie Louise Pail hatte dafür perfekte Vorbereitungen getroffen: mit einer dafür speziellen App, die auf die Mobiltelefone der Clubschwestern geladen wurde.
Wir gratulieren dem Siegerteam Gundi Pink und Dr. Traude Vogt!
Anm.: die PDF Dokumente zeigen einige Quizteams sowie das Siegerteam Gundi Pink und Dr. Traude Vogt.
28.12.2021
Frohe Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr!
Trotz verschiedenster covidbedingter Hindernisse ist es uns gelungen, viele bedeutenden Aktivitäten durchzuführen.
Wir danken dafür unseren CS, benachbarten SI Clubs, all jenen, die uns in dieser schwierigen Zeit unterstützten, unseren Sponsoren sowie Freunden und Freundinnen unseres SI Clubs!

Unsere ehrenamtliche Arbeit trägt auch in schwierigen Zeiten Früchte und darauf können wir stolz sein.
Die Kampagne „100 Jahre Soroptimist International“ mit dem Road to Equality Walk, unsere Beiträge zur „Orange the World Kampagne“, unser Projekt „Kindern eine Zukunft bauen - deine, meine, unsere Kinder“ für das unsere Club mit dem österreichischen Kinderschutz-Preis ausgezeichnet wurde - all diese Aktivitäten in schwierigen Zeiten haben unsere Energie wachsen lassen.
Und somit sollte auch das Jahr 2022 erfolgreich werden!