Auftakt der ORANGE THE WORLD Kampagne 2022 am Hauptplatz in Murau
Die Kampagne „ORANGE THE WORLD – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ von 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen” bis 10. Dezember, dem “Internationalen Tag der Menschenrechte”, will das Bewusstsein dafür schärfen, dass Gewalt keine Lösung ist.

Der Auftakt der Kampagne Orange the World fand heuer am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt an Frauen, am Hauptplatz in Murau statt.
Traditionellerweise sind während der Aktionstage 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Gebäude, Wahrzeichen und Landmarken in aller Welt in orange Licht gehüllt, um auf die Anliegen der Kampagne aufmerksam zu machen. Auch im Bezirk Murau leuchteten in den vergangenen Jahren das Schloss Murau, das Stadttor in Oberwölz und andere Gebäude in orange.
In diesem Jahr bleiben angesichts der Tatsache, dass elektrische Energie aufgrund des Krieges in der Ukraine plötzlich zu einem unerwartet teuren Gut geworden ist – die meisten Scheinwerfer dunkel. Um das Land trotzdem orange zu färben, griffen wir gemeinsam mit den Soroptimistinnen Österreichs zu anderen Farbmarkierungen: orange Kreidehände auf Schaufenstern, Plakate und Transparente erklären, dass Gewalt das Problem, aber nicht die Lösung sein kann – schon gar nicht in Familien. Die geplanten orangen Kreide-Hände auf Gehsteigen und Fahrbahnen konnten aufgrund des Wintereinbruchs nicht angebracht werden.
Die Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein dafür schärfen, dass Gewalt keine Lösung ist. Gewalt an Frauen wird sowohl physisch als auch psychisch ausgeübt und passiert vor allem im häuslichen Umfeld. Darum sehen die Soroptimistinnen dringenden Handlungsbedarf, auch verstärkt auf Prävention zu setzen.
„Wir müssen erreichen, dass Frauen und Mädchen Gewalt nicht akzeptieren, sondern sich jemandem anvertrauen, sich dagegen wehren“, betont Eliette Thurn, Präsidentin von Soroptimist International Austria.
„Das Ziel von Orange the World ist, allen, denen Gewalt widerfährt, wie auch jenen, die Gewalt ausüben, klarzumachen, dass Gewalt keine Lösung ist und keinen Platz in unserer Gesellschaft hat.“
HINSEHEN – HANDELN
0800 222 555 – Frauenhelpline gegen Gewalt – rund um die Uhr, anonym, kostenlos, mehrsprachig!