Zum Inhalt springen

ORANGE THE WORLD 2021- Eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen

    Beiträge unseres Clubs zur Aktion ’16 Tage gegen Gewalt an Frauen‘, vom 25. November bis 10. Dezember

    Trotz aktuellem Lockdown konnte unser Club im Bezirk Murau einige Beiträge zur heurigen Kampagne Orange the World, Motto „End violence now!“, leisten, und unser Dank ergeht an die Kooperatoren, die uns dabei unterstützten.

    Das Schloss Rothenfels in Oberwölz leuchtet weithin sichtbar in orange©SI Murau

    Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. COVID-19 hat die Problematik weiter verschärft und verdeutlicht, dass noch immer großer Handlungsbedarf nötig ist.

    Die Erreichung von Geschlechtergleichstellung für alle Frauen und Mädchen und deren Befähigung zur Selbstbestimmung bilden die Grundlage für Sicherheit und Gewaltfreiheit. Dies entspricht dem 5. nachhaltigen Entwicklungsziel der UNO – einem der 17 SDGs (Sustainable Development Goals).

    Unser Club beteiligt sich auch heuer an der OTW Kampagne mit dem Ziel, auf dieses gesamtgesellschaftliche Phänomen hinzuweisen und das Bewusstsein für die Thematik Gewalt gegen Frauen zu wecken. 

    Pandemie-bedingt mussten zwar Veranstaltungen abgesagt werden, dennoch können wir mehrere sichtbare Zeichen setzen:

    Der Auftakt erfolgte bereits am 11. November mit derAusstellung von Schülerzeichnungen der NM Oberwölz zum Thema Gewalt im Gmeiner Haus in Oberwölz.

    Des weiteren unterstützt uns Herr Ph. Steiner, Eigentümer des Schlosses Rothenfelsin Oberwölz. Während des Aktionszeitraumes vom 25. November bis 10. Dezember erstrahlt das Schloss weithin sichtbar in orange. 

    Ebenso unterstützt uns die Stadt Oberwölz mit der orangen Beleuchtung des Stadttores.

    Ein besonderer Dank gilt auch unserer CSHeide Zeiringer,die ihr Privathaus, das sogenannte ‚Zeiringer-Haus‘  in der historischen Altstadtstraße in Murau orange beleuchtet.

    Ziel der Kampagne:
    Hinschauen, ansprechen und nicht stillschweigend tolerieren, das sind wichtige Schritte, die im persönlichen Umfeld umgegesetzt werden können, damit ein gesellschaftlicher Wandel möglich wird und ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben für Frauen zur Selbstverständlichkeit werden kann.

    Im Rahmen der Kampagne: „Orange the World – Orange your City“ werden vom 25.11. bis zum 10.12.2021 weltweit Fassaden und Gebäude orange beleuchtet.

    In Graz macht der Künstler Gottfried Helnwein auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam:

    https://www.unwomen.at/unserearbeit/kampagnen/orange-the-world/orange-the-world-2020

    Zur Geschichte der 16 Tage gegen Gewalt“:

    Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der Schwestern Mirabal. Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal wurden an diesem Tag im Jahr 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter vom dominikanischen Geheimdienst brutal ermordet. Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. 

    Als Ende der „16 Tage gegen Gewalt wurde der 10. Dezember gewählt – der Internationale Tag der Menschenrechte.