Kinderschutzpreis für unser Projekt ‚Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder
Unser Club freut sich über die besondere Auszeichnung für das Projekt ‚Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder‘ – der Festakt fand am 14. September 2021 im Gartenpalais Liechtenstein statt, wo die Projektleiterin Inge Buchegger mit CS Rosemarie Ofner den Preis entgegennahmen.

Artikel in der Kleinen Zeitung vom 17. September 2021:
Soroptimist Club Murau erhielt Österreichischen Kinderschutzpreis – Gala in Wien
Über eine besondere Auszeichnung freut sich der Soroptimist Club Murau. Das Projekt „Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder“ erhielt in Wien den Österreichischen Kinderschutzpreis.
Von Julia Schöttel | 17.01 Uhr, 17. September 2021
Ob Trennung der Eltern, Alkohol in der Familie oder Förderung von Ausbildungen: Der Verein Soroptimist Club Murau hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Nun wurde die ehrenamtliche Arbeit der Frauen im Herkulessaal des Gartenpalais Liechtenstein in Wien ausgezeichnet. Am Dienstag (14. September) überreichte Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein den Österreichischen Kinderschutzpreis myki 2021 an Projektleiterin Inge Buchegger und Rosemarie Ofner. Die Laudatio für das Projekt „Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder“ hielt Vera Russwurm.
Das Projekt begann 2010 mit einem vierköpfigen Team, heute sind es neun ausgebildete diplomierte Lebens- und Sozialberaterinnen, die jährlich etwa 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten. Dabei stehen sie rund 130 Kindern in den unterschiedlichsten Bereichen zur Seite. „Das Projekt wurde immer wieder ergänzt und so den Bedürfnissen und momentanen Erfordernissen von Kindern in unserem Bezirk angepasst“, so Buchegger. Die Unterstützung erfolgt kostenlos und vertraulich.
SOROPTIMIST CLUB MURTAL
Der Soroptimist Club Murtal ist Teil von Soroptimist International, einer Hilfsorganisation für berufstätige Frauen. Weltweit gibt es mehr als 80.000 Mitglieder, die versuchen, das Leben von Frauen und Mädchen positiv zu verändern. Heuer feiert die Organisation ihr 100-jähriges Bestehen.
Der Verein hilft etwa auch dabei, den Kontakt zwischen Kindern und ihrem getrennt lebenden Elternteil aufrechtzuerhalten oder neu aufzubauen. Für Buchegger ein wichtiger Punkt: „Die Verbindung zu Vater und Mutter ist von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes.“ Zudem werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen mit Sachspenden unterstützt und die Kosten des Schulbesuches von Jugendlichen getragen, wenn dieser aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten sonst nicht möglich wäre. Auch beim Lesenlernen helfen die Frauen: „Lesepatinnen besuchen wöchentlich Volksschulen.“