Gewalt an Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum sichtbar machen.
Der international bekannte österreichische Künstler Gottfried Helnwein unterstützt die UN Women Kampagne rund um orange beleuchtete Gebäude mit beeindruckenden Sujets im öffentlichen Raum.
Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen – dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD, bei der weltweit symbolträchtige Gebäude in orangem Licht erstrahlen.

Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, vom 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und dem 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschrechte – werden in Österreich seit 2017 gemeinsam von UN Women Austria, Soroptimist International Austria, dem Ban Ki-Moon Centre for Global Citizens und HeForShe Graz umgesetzt. Die beiden Sponsoren Erste Group Bank AG und Energie Steiermark unterstützen heuer zum ersten Mal diese wichtige Awareness-Kampagne in Österreich.
Ein Künstler sieht orange
In diesem Jahr gelang es der Sonderbeauftragten OTW von Soroptimist International Austria, Brigitte Soran, den international anerkannten Künstler Gottfried Helnwein für die Kampagne zu gewinnen. Mit den eigens für ORANGE THE WORLD angefertigten Sujets wird Helnwein dem Thema Gewalt an Frauen eine dringend notwendige Sichtbarkeit verleihen.
Die Helnwein-Sujets, welche am 24. und 25. November zum ersten Mal im öffentlichen Raum präsentiert werden, sollen an den Fassaden der Oper Graz, des Schauspielhauses und des Volkskundemuseums Graz für mediales Interesse sorgen.
Am 25. November findet außerdem eine Vernissage mit Helnwein-Sujets im Volkskundemuseum Wien statt, die bis zum 10. Dezember öffentlich und kostenfrei zu besichtigen sein werden. Die Spannung über die künstlerische Umsetzung des Themas Gewalt an Frauen steigt. Laut eigenen Aussagen liegt dem Künstler dieses Thema sehr am Herzen und wird auch zu einem seiner Arbeitsschwerpunkte der nächsten Zeit.
Neben Gottfried Helnwein setzt sich auch Schauspielerin Ursula Strauss – sie ist bereits zum dritten Mal Schirmherrin der Kampagne in Österreich – stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Wie wichtig die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung zu diesem Thema auch in Österreich 2020 immer noch ist, zeigen die Statistiken: 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren bereits von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden bereits sexuell belästigt. Viele Frauen sehen jedoch noch immer von Anzeigen ab. Der Handlungsbedarf ist weiterhin riesig, weshalb sich ORANGE THE WORLD auf Bewusstmachen, Vorbeugen und Reagieren fokussiert.
Um die Thematik in den öffentlichen Diskurs zu rücken, wird auch dieses Jahr in ganz Österreich ein sichtbares – oranges – Zeichen gesetzt. Die praktische Umsetzung der Kampagne in den Bundesländern wird von den 60 Soroptimist Clubs in ganz Österreich forciert.
„Die Bekämpfung der Gewalt an Frauen ist eines der obersten Ziele von Soroptimist International. Durch unser flächendeckendes Netzwerk in ganz Österreich war es uns auch heuer möglich, ein aktiver Partner für UN Women zu sein.“, erklärt Unionspräsidentin Dr.in Eliette Thurn.
Die Wiener Hofburg, die Albertina, das Burgtheater, der Grazer Uhrturm, das Goldene Dachl in Innsbruck und das Schloss Mirabell in Salzburg – dies sind einige der bekanntesten Beispiele jener insgesamt rund 130 öffentlichen Gebäude in Österreich, die orange beleuchtet werden.
Der erfolgreiche Schwerpunkt von 2019, welcher auf der Einbeziehung von Krankenhäusern und der Sichtbarmachung der dort beschäftigten Opferschutzgruppen lag, wird 2020 weitergeführt. So erstrahlen wieder zahlreiche Krankenhäuser in orangem Licht. Zusätzlich liegt der Fokus dieses Jahr auf den Universitäten – im Besonderen medizinischen Fakultäten. In diesem Zusammenhang werden auch interdisziplinäre Podiumsdiskussionen zum Thema Gewalt an Frauen organisiert. Es wird Vieles umgesetzt werden in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen – und die Botschaft ist klar: Hinsehen. Handeln.
IN ENGLISH
ORANGE THE WORLD 2020 – Stop violence against women!
The internationally known Austrian artist Gottfried Helnwein supports the UN Women campaign around orange illuminated buildings with impressive subjects in public spaces.
Making violence against women and girls visible – this is the aim of the international UN Women campaign ORANGE THE WORLD, in which symbolic buildings around the world shine in orange light.
The 16 days against violence against women, from 25 November – the International Day against Violence against Women and Girls – and 10 December – the International Day of Human Rights – have been jointly organized in Austria since 2017 by UN Women Austria , Soroptimist International Austria, the Ban Ki-Moon Center for Global Citizens and HeForShe Graz. The two sponsors Erste Group Bank AG and Energie Steiermark are supporting this important awareness campaign in Austria for the first time this year.
„An artist sees orange“
This year the special commissioner OTW of Soroptimist International Austria, Brigitte Soran, succeeded in winning the internationally recognized artist Gottfried Helnwein for the campaign. With the motifs specially made for ORANGE THE WORLD, Helnwein will give the issue of violence to women an urgently needed visibility.
The Helnwein subjects, which will be presented in public for the first time on November 24th and 25th, are intended to attract media interest on the facades of the Graz Opera House, the Theatre and the Graz Folklore Museum.
On November 25th there will also be a vernissage with Helnwein subjects in the Volkskundemuseum Vienna, which will be open to the public and free of charge until December 10th.
The tension about the artistic implementation of the topic violence against women is increasing. According to his own statements, this topic is very close to the heart of the artist and will also become one of his main focuses in the near future.
In addition to Gottfried Helnwein, actress Ursula Strauss – she is the third patron of the campaign in Austria – is also strongly committed to combating violence against women and girls.
The statistics show how important it is to raise public awareness of this topic in Austria in 2020: 20 percent of all Austrian women aged 15 and over have already been affected by physical and / or sexual violence. 35 percent of all women in Austria have already been sexually molested. However, many women still refrain from reports to the police. The need for action is still huge, which is why ORANGE THE WORLD focuses on awareness, prevention and reaction.
In order to bring the topic into the public discourse, a visible – orange – symbol will be set throughout Austria again this year. The practical implementation of the campaign in the federal states of Austria is being promoted by the 60 Soroptimist Clubs across Austria.
“Combating violence against women is one of Soroptimist International’s primary goals. Thanks to our extensive network throughout Austria, we were again able to be an active partner for UN Women this year, ” explains Union President Dr. Eliette Thurn.
The Vienna Hofburg, the Albertina, the Burgtheater, the Clock Tower in Graz, the Golden Roof in Innsbruck and the Mirabell Palace in Salzburg – these are some of the best-known examples of the approximately 130 public buildings in Austria that are illuminated in orange.
The successful focus of 2019, which was on the involvement of hospitals and the visibility of the victim protection groups employed there, will be continued in 2020. Numerous hospitals are shining in an orange light again.
In addition, the focus this year is on universities – particularly medical schools. In this context, interdisciplinary panel discussions on violence against women are organized. Much will be implemented in the 16 days against violence against women – and the message is clear: Look closely and act!