Zum Inhalt springen

Club Murau:’Hinschauen! Handeln! Zeichen setzen!‘

    Veranstaltung unseres Clubs im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

    Am 7.12. lud unser Club zur Veranstaltung „HINSCHAUEN! HANDELN! ZEICHEN SETZEN!“ am Hauptplatz in Murau ein, moderiert von unserer CS Angela Schrefl. Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben in Murau sprachen sich mit ihren Statements gegen Gewalt aus. Schülerinnen des Kreativ-Zweiges des BORG Murau lasen von ihnen verfasste Texte vor.

    von li: Postenkommandant H. Siebenhofer, PD Barbara Roth, CS Manuela Khom,2. Landtagspräs.,Club Präs. Monika Nagele, Bürgermeister Thomas Kalcher(c)SI Murau

    Nach der Begrüßung der Präsidentin Monika Nagele führte CS Angela Schrefl gekonnt und mit viel Feingefühl durch den Abend.

    Musikalisch umrahmt war der Abend von der Bläsergruppe der Stadtkapelle Murau und der selbst bereitete Orangenpunsch und Kekse aus der soroptimistischen Backstube, ließen die Kälte des Winterabends leichter ertragen.

    .

    Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, wie der Bürgermeister der Stadt Murau, Thomas Kalcher, die Leiterinnen der Katholischen Frauen und der ÖVP-Frauenbewegung, sowie die Bezirksbäuerin, die Direktoren der VS Murau und des BORG Murau sowie unsere CS Primaria .Dr.Burgi.Lick-Schiffer gaben ihre STATEMENTS zum Thema Gewalt ab.

    Es sind sich alle einig, GEWALT gegen FRAUEN und MÄDCHEN hat in unserere Gesellschaft NICHTS verloren!!

    Die 2.Landtagspräsidentin Manuela Kohm, selbst Soroptimistin, las den Brief einer betroffenen Frau vor, der die Tragweite der Gewalt in voller Wucht und Grausamkeit beschreibt, den alle Anwesenden mit großer Betroffenheit wahrnahmen!

    Der Postenkommandant Herbert Siebenhofer informierte über die Situation im Bezirk, konnte aber auch, Gott sei Dank, Murau als einen der sichersten Bezirke ausweisen. Auch was das Thema häusliche Gewalt betrifft.

    Information gab es auch vom Leiter des Psychsozialen Netzwerks, Herrn Mag. Hilberger und der Geschäftsführerin des Vereins Zentrum Novum, Frau Dipl.Päd. Sperl, dem Zentrum für Frauen und Mädchen Murtal-Murau, u.a. über die Möglichkeit der Hilfe und welche Anlaufstellen es für Betroffene gibt.

    Die Schülerinnen des Kreativ-Zweiges BORG Murau, unter der Leitung von Mag. Sabine Zirker bestückten die Geschäftsauslagen mit Kunstinstallationen, Fotos, Zeichnungen zum Thema, und Texten unter der Leitung der Germanistin Mag. Michaela Maier.

    Der Leiter des Kulturvereins Stadl-Predlitz, Herr Ferdinand Nagele, bewegte durch seine Erzählung genauso wie Herr Mag. Mörtl, Pfarrer von Murau.

    .

    Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die mit starken Worten gegen Gewalt auftraten: Norbert Fritz, Leiter der Filiale Erste Steiermärkische Sparkasse und Obmann von Murau Aktiv, sowie Herr Ing. Kurt Woitischek, mit dessen Unterstützung und Professionalität als Geschäftsführer der Murauer Stadtwerke das Schloss Murau ORANGE beleuchtet werden konnte, und Erbprinz Johannes Schwarzenberg, Besitzer des Schlosses, der unsere Kampagne unterstützte.

    Zum Schluß wurde eine Frau auf die Bühne geholt, deren Motto es ist “Nicht jammern, nicht zu viel nachdenken, einfach tun!“: Frau Helga Dröscher, LKW Fahrerin seit 24 Jahren und vielen bekannt aus der Serie „TRUCKERBABES“, und seit 2018 Botschafterin und Gesicht für Semperit.

    40 Tonnen fährt sie durch Europa. Vom Nordkap bis Südeuropa,wie Spanien, Frankreich oder griechenland. Sie erzählte heiter und unterhaltsam über ihren Beruf, der für sie nichts Außergewöhnliches ist.

    Mit vielen Informationen und Emotionen und einem großen Dankeschön an alle Mitwirkenden und an unsere Sponsoren ging der Abend zu Ende.
    Der Reinerlös der Veranstaltung kommt über unser Projekt STARK Frauen und Kindern im Bezirk Murau zugute.

    Videobericht über die Veranstaltung Murau TV
    Fotos auf der Facebook Seite unseres Clubs: Soroptimist Club Murau

    Fotogalerie auch auf dem Online- Nachrichtenportal murtalinfo