Zum Inhalt springen

Club Murau – Kennen Sie unsere Projekte?

    ‚Zukunft bauen – meine, deine, unsere Kinder‘

    Unsere erfolgreichen lokalen Langzeit-Service-Projekte sind „Sprache – eine Brücke zur Integration“, „STARK“, „Klimabündnis-Club“, „Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder“und das internationale „Sharing is Caring“ („Wer teilt nimmt Anteil“).
    „Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder“, mit der Zielsetzung Kindern zu einem hoffnungsvollen und positiven Weg in die Zukunft zu verhelfen, ist das erste das wir Ihnen hier vorstellen. Projektleitung: Inge Buchegger.

    Projektbericht des Clubjahres 2016/17 und Fotos: klicken Sie bitte auf die Symbole unter dem Bild.

    Projekt ‚Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder'(c)Inge Buchegger

    ZUKUNFT BAUEN – deine, meine, unsere Kinder
    Projektleitung: Inge Buchegger

    Dieses Projekt unseres Clubs will Kindern eine „Zukunft bauen – Kindern zu einem hoffnungsvollen und positiven Weg in die Zukunft verhelfen.

    Das Projekt läuft seit 2010 ganzjährig. Diplomierte Lebens- und Sozialberaterinnen bieten kostenlos und vertraulich Hilfe bei Problemen und schwierigen Lebenssituationen des Alltags. Unterstützung gibt es auch von juristischer Seite durch eine Clubschwester.

    2013 wurde das jüngste Langzeitprojekt unseres Clubs mit dem „Harlekin – Georg Hausmann Preis“ ausgezeichnet.

    Das Team im Clubjahr 2016/17 (in alphabetischer Reihenfolge):  Buchegger Inge, Murer Gudrun, Nagele Monika, Ofner Rosemarie, Roth Barbara, Mag.jur. Zechner-Hofer Jutta und Zeiringer Heide.

    Die Aktivitäten innerhalb des Projektes „Zukunft bauen – deine, meine, unsere Kinder“ sind auf Grund des Projektinhaltes sehr vielfältig:

    1.    Besuchsbegleitungen sind ein Angebot für getrennte, oder sich in Trennung befindliche Eltern, die Probleme bei der Vereinbarung oder Abwicklung des Besuchskontaktes haben. Unterstützung der Eltern bei der Aufrechterhaltung, bzw. Neuanbahnung des Kontaktes zwischen Kindern und dem von ihnen getrenntlebenden Elternteil.
    2.    Familien- und Lernbetreuung wird auf Grund ihrer besonderen Ausbildung vorwiegend von CS Rosemarie Ofner durchgeführt.
    3.    Trauerbewältigung für Kinder – bei Bedarf auch für Erwachsene
    4.    Juristische Beratung
    5.    Betreuung (auch Therapie mit Bioresonanz)
    6.    Unterstu¨tzung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen – Therapiebehelfe, Sachspenden an das Sonderpädagogische Zentrum Murau.

    7.    Im Oktober 2015 kam ein weiterer Baustein dazu:?das Leseprojekt „Freude am Lesen – Abenteuer im Kopf“ an der VS Murau, durchgeführt von den CS Barbara Roth und Gudrun Murer.?Bei der Abschlussfeier übergab die Clubpräsidentin der VS Direktorin Sabine Koller einen ‚Bücherkasten’ mit 80 Büchern für die Schulbibliothek.
    ?Die Lesepatenschaft wanderte im SS 2015/16 weiter an die VS Laßnitz, wo es zum krönenden Abschluss ein Lesefest und eine Theateraufführung gab. Ein Fotograf und das Lokalfernsehen sorgten für entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.
    Im Rahmen dieses erfolgreichen Projektes wurden 128 Volksschulkinder betreut.

    Projektbericht des Clubjahres 2016/17 und Fotos: klicken Sie bitte auf die Symbole  unter dem Bild.>