Plakataktion: Aufruf zur Teilnahme an der Europa-Wahl am 26. Mai
Unter dem soroptimistischen Motto „Bewusstmachen – Stellung nehmen – handeln“ leistete der SI Club Murau Aufklärungsarbeit um Bewusstsein bei jungen Frauen für die Bedeutung der Europawahl zu schaffen, warum Europa die Stimmen von uns Frauen braucht.

Auch unser Club setzte sich für das Thema Europawahl 2019 ein und beteiligte sich am Arbeits- und Informations-Schwerpunkt der europäischen Föderation von SI, mit dem Ziel, auf die Bedeutung des Wahlrechts für Frauen aufmerksam zu machen.
Mit dem Slogan:
Wir sind Zukunft
Wir sind Europa
Wir gehen wählen
wollten wir vor allem auch junge Frauen, die zum ersten Mal wählen durften, motivieren von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihnen bewusst machen, dass sie mit dem Gang zur Wahlurne ihre eigene Zukunft mitgestalten können.
Unter dem soroptimistischen Motto „Bewusstmachen – Stellung nehmen – handeln“ leistete der SI Club Murau Aufklärungsarbeit um Bewusstsein bei jungen Frauen für die Bedeutung der Europawahl zu schaffen, warum Europa die Stimmen von uns Frauen braucht.
Mit dieser Aktion wurde an das Wahlrecht für Frauen erinnert, das vor 100 Jahren sehr mühsam erkämpft werden musste.100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich – der 16. Februar 1919 ist ein historisches Datum in der Geschichte Österreichs. Erstmals durften auch Frauen wählen und selbst gewählt werden. Der Weg dorthin war aber keine Selbstverständlichkeit, Frauen in ganz Europa kämpften jahrzehntelang dafür. Und 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts haben wir im modernen Europa in Sachen Geschlechtergleichstellung noch einen großen Nachholbedarf.
Es lohnt sich für eine Sache einzutreten und sich stark zu machen für seine Interessen!
Unsere Arbeit hat sich gelohnt: Viele junge Frauen konnten motiviert und überzeugt werden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Fotos: klicken Sie bitte auf das PDF Symbol