Zum Inhalt springen

16 Tage gegen Gewalt für ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Frauenleben

    Vorschau auf Aktivitäten unseres Clubs im Rahmen der ORANGE THE WORLD Kampagne vom 25.11. bis 10.12.2023

    ORANGE BELEUCHTUNG als sichtbares Zeichen: 

    – das historische Haus unserer CS in Murau 

    – das Stadttor („Hinteregger Tor“) in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Oberwölz und 

    – Schloss Rothenfels in Kooperation mit dem Eigentümer 

    LESUNG von Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“   

    AUSLAGENGESTALTUNG zum Thema am Hauptplatz in Murau

    OTW 2023 Hauptplatz Murau – v.li:CS Dagmar Lercher und CS Barbara Roth©SI Murau .jpg

    Der Beitrag unseres SI Clubs zur Orange the World Kampagne 2023 erfolgt im Rahmen eines unserer Schwerpunktthemen „selbstbestimmtes, gewaltfreies Frauenleben“. 

    Zwischen 25. November bis 10. Dezember werden weltweit Gebäude orange beleuchtet –  gegen Gewalt und für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Das Bewusstsein für dieses leider immer noch so brisante Thema ist zwar bereits gestiegen, aber gerade dieses „leuchtende“ Signal auch mit der inhaltlichen Botschaft in der Bevölkerung zu verknüpfen, ist uns ein besonders Anliegen.

    Die Beiträge im Bezirk Murau zur heurigen OTW Kampagne:

    🧡 Orange Beleuchtung markanter Gebäude zwischen 25. November und 10. Dezember in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Oberwölz und dem Besitzer der Burg Rothenfels:

    In Murau und in Oberwölz werden wieder Gebäude orange beleuchtet, um damit ein sichtbares Zeichen zu setzen, aber auch die Botschaft damit zu verknüpfen und Projekte zu initiieren, die nachhaltig gewaltpräventiv wirken.
    Die Stadtgemeinde Oberwölz beleuchtet das „Hinteregger Stadttor“ und Herr Phillip Steiner lässt seine Burg „Rothenfels“ in ORANGE erstrahlen.
     In Murau wird das Haus unserer Clubschwester Heide Zeiringer in der Anna Neumann Straße in orange leuchten. 

    🧡 Lesung von Yvonne Widler aus ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ 

    Die Lesung findet  am 27.November um 18.30 im Rathaus der Stadtgemeinde Murau statt. 
    Moderation:
    Den Abend mit der anschließenden Fragerunde moderiert Frau Waltraud Dullnigg, Pressesprecherin der Landespolizeidirektion Kärnten.

    In ihrem Buch „Heimat bist du toter Töchter“ sucht die Autorin nach Antworten: 
    Wer sind die Täter und was haben sie gemeinsam? 
    Wo liegen die Wurzeln der Frauenfeindlichkeit in Österreich? 

    Und vor allem: 
    Wo müssen wir im Kampf gegen systemische Gewalt gegen Frauen ansetzen? 

    🧡 Auslagengestaltung am Murauer Hauptplatz mit Informationsmaterial zum Thema OTW, Frauenhäusern, Frauennotruf u.a.m.

    Über ORANGE THE WORLD
    Die „Orange the World“ Kampagne – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen  – findet alljährlich vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte statt.

    „Orange The World“ richtet sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die leider immer noch zu einer der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen zählt. Geschlechtsspezifische Gewalt ist Teil eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, denn welche Form der Gewalt auch immer, sie ist tief im historisch gewachsenen Machtungleichgewicht und geschlechtsspezifischer Diskriminierung verankert. In Österreich wird jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Dieses Jahr wurden bereits 27 Frauen ermordet. 


    Warum die Farbe ORANGE?
    Orange als leuchtende und optimistische Farbe ist die Themenfarbe und steht für eine freudvolle und hoffnungsvolle Zukunft, eine Zukunft frei von Gewalt.

    Zur Geschichte der „16 Tage gegen Gewalt“:

    Der 25. November erinnert als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen an die Ermordung der Schwestern Mirabal. Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabal wurden an diesem Tag im Jahr 1960 nach monatelanger Verfolgung und Folter vom dominikanischen Geheimdienst brutal ermordet. Seit 1999 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt. Der 10. Dezember ist seit 1948 der Internationale Tag für Menschenrechte und bildet den Abschluss der Kampagne

    Weitere Informationen zu Orange the World finden Sie unter: 

    www.soroptimist.at